Wie man überzeugende Texte für ethische Marken schreibt

Werte als Ausgangspunkt deiner Texte

Der Markenkompass in einem Satz

Formuliere einen präzisen Satz, der Sinn und Wirkung deiner Marke unmissverständlich vereint. Er dient als Leitstern für jede Headline, jeden Button und jede Produktbeschreibung. Teile deinen Satz mit uns und erhalte konstruktives Feedback.

Vom Anspruch zum konkreten Kundennutzen

Übersetze Werte in praktische Vorteile: weniger Abfall im Alltag, fair bezahlte Ernte, langlebige Materialien. Zeige, wie dein Versprechen das Leben erleichtert. Frag dein Publikum direkt: Welcher Nutzen zählt für euch wirklich?

Ethik messbar machen

Stütze starke Worte mit klaren Kennzahlen: Langlebigkeitsgarantie, Reparaturquote, CO₂-Ersparnis, Anteil fairer Rohstoffe. Erkläre kurz die Messmethode, damit Vertrauen entstehen kann. Bitte Leser um Themenwünsche zu Metriken, die sie verstehen möchten.

Empathische Zielgruppenforschung ohne Manipulation

Führe offene Gespräche, erwähne Datenschutz klar, und höre länger zu als du fragst. Lass Pausen zu, wiederhole Kernaussagen, um richtig zu verstehen. Lade Leser ein: Welche Frage sollten wir in künftigen Interviews unbedingt stellen?

Empathische Zielgruppenforschung ohne Manipulation

Sammle Originalzitate aus E-Mails, Chats und Bewertungen. Nutze deren Wortwahl in Headlines und FAQs. So fühlt sich Copy wie ein Gespräch an. Bitte deine Community: Welche Formulierung trifft euren Ton am besten?
Der Kunde ist der Held, die Marke ist hilfreicher Wegbegleiter. Erzähle, wie eure Lösung Stolpersteine entfernt, statt den ganzen Berg zu versetzen. Frage Leser: In welcher Etappe eurer Reise brauchen wir klarere Orientierung?

Storytelling mit Integrität

Zertifikate erklären, nicht ausstellen

Nenne, was ein Siegel tatsächlich prüft, wie oft kontrolliert wird, und wo die Grenzen liegen. Verlinke zur Quelle. Frag Leser: Welche Zertifikate verwirren euch am meisten und verdienen eine verständliche Erklärung?

Impact in Zahlen und Kontext

Zahlen ohne Kontext täuschen. Vergleiche mit Basiswerten, erkläre Unsicherheiten, zeige Fortschritt über Zeit. Bitte deine Community, welche Kennzahl sie auf der Produktseite zuerst sehen möchte – und warum sie wichtig ist.

Einladung statt Druck

Teste Formulierungen wie „Entdecke die Details“ oder „Vergleiche Materialien fair“. Vermeide künstliche Knappheit. Bitte Leser, ihre Lieblings-CTA zu teilen, die ihnen Entscheidungssicherheit gibt, statt Stress zu erzeugen.

UX-Microcopy ohne Dark Patterns

Erkläre, was beim Klick passiert, wie Daten genutzt werden, und wie man sich abmeldet. Kleine, klare Sätze schaffen Vertrauen. Frage: Wo wünscht ihr euch auf unseren Seiten noch mehr Transparenz im Ablauf?

A/B-Tests mit Gewissen

Definiere Erfolgsmetriken, die über kurzfristige Klicks hinausgehen: Rückgaben, Zufriedenheit, Wiederkauf. Dokumentiere Learnings offen. Teile in den Kommentaren: Welche Testidee rund um ethische CTAs sollen wir als Nächstes ausprobieren?

Greenwashing vermeiden und Vertrauen pflegen

Rechtliche Leitplanken kennen

Orientiere dich an gängigen Verbraucherschutzprinzipien und vermeide vage Umweltclaims. Nutze interne Freigabeprozesse für sensible Aussagen. Frage: Wo wünscht ihr euch juristisch geprüfte Formulierungsbeispiele, damit Texte sicherer werden?

Präzise, überprüfbare Claims

Schreibe konkret: Anteil recycelter Fasern, Reparaturservice, Herkunft der Rohstoffe. Verweise auf Prüfberichte. Bitte Leser, die unklarste Formulierung einzuschicken, damit wir sie in eine präzise, faire Aussage übertragen.

Interne Review-Schleife etablieren

Richte eine cross-funktionale Prüfung ein: Produkt, Nachhaltigkeit, Recht, Kommunikation. Verwende Checklisten und Vier-Augen-Prinzip. Teile mit uns, wie ihr Reviews organisiert – wir veröffentlichen Best Practices aus der Community.
Lukeigfr
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.